Raymarine M332 Stabilisierte IP Wärmebildkamera
Beschreibung
Wackelfreie Bilder: Die Raymarine Wärmebildkamera M332
Mit modernsten Wärmebildgebungskernen ausgestattet, einem robusten und wetterfesten Design und der Kreiselstabilisierung sorgt die M332 für wahrnehmungsverbessernde Bilder auch bei völliger Dunkelheit und rauer See. Die Wärmebildtechnik ermöglicht es Ziele und Hindernisse nicht nur bei Dunkelheit, sondern auch bei Nebel oder blendenden Licht zu erkennen.
Wärmebild
Anders als bei traditionellen Nachtsichtgeräten, können Wärmebildkameras auch tagsüber eingesetzt werden da sie nicht durch Lichtquellen beeinflusst werden. Somit bieten Sie auch optimale Navigationshilfe tagsüber bei dichtem Nebel.
Kreiselstabilisierung
Die zweiachsige mechanische Stabilisierung beseitigt die Auswirkung von Gierung, Neigung und Hebung, sodass wackelfreie Bilder entstehen.
Raymarine Clear Cruise
In Verbindung mit einem MFD der Axiom-Serie ist eine grafische Überlagerung von AIS-Zielen, Kartenobjekten und Wegepunkten möglich mittels Raymarines Clear Cruise Augmented Reality, sodass beispielsweise entgegenkommende Schiffe leichter zu identifizieren sind.
Technische Daten | |
---|---|
Wärmebildsensor | Boson 640 |
Spannung | 12-24 V DC |
Stromaufnahme | <56 W |
Betriebstemperatur | -25 bis +55 °C |
Lagertemperatur | -30 bis +70 °C |
Detektortyp | 320x256 VOx Microbolometer |
Digitalzoom | 4x |
Bildwiederholfrequenz | 30 Hz |
Sichtfeld | 24 x 18° |
Brennweite | 9,1 mm |
Zielerkennungs-Reichweite | Personen im Wasser: max. 457 m Schiffe: max. 1300 m |
Einstellungsbereich (Schwenken) | 360° |
Einstellungsbereich (Neigung) | +-90° |
Brennweite | 129 bis 4,3 mm |
Scheibenheizung | ja |
Augmented Reality-Kompatibilität | ja |
Netzwerk-Videoausgang | H.264 |
Analoger Videoausgang | NTSC-PAL (BNC) |
Wasserdicht | IPX6 |
Höhe | 311,3 mm |
Durchmesser | 222,2 mm |
Gewicht | 6,3 kg |
Bewertungen
Anmelden