Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektrische Bord-WCs und Fäkalienpumpen: Komfort, Hygiene und Umweltschutz an Bord

Was Sie über elektrische Bordtoiletten und Fäkalienpumpen wissen sollten.

Eine funktionierende Toilette ist in den allermeisten Fällen an Bord ein absolutes Muss – nicht nur für den Komfort der Crew, sondern auch, um Umweltschutzauflagen einzuhalten.

Elektrische Bordtoiletten bieten eine komfortable Alternative zu manuellen Systemen. Mit moderner Technik und leistungsstarken Komponenten vereinen sie Funktionalität und Bedienkomfort. Erfahren Sie in unserem Beitrag alle wichtigen Punkte zu elektrischen Toilettensystemen mit leistungsstarken Fäkalienpumpen und erhalten ggf. Anregungen, sich diesem Thema in Ihrem nächsten Bootsprojekt zu stellen.

Eigenschaften und Unterschiede elektrischer Bordtoiletten

Generell zeichnet sich die neueste Generation elektrischer Bordtoiletten durch leisere Motoren und größere Zerhackerdurchmesser aus die zwischen 80 und 120mm liegen. Dies sorgt für eine effiziente Zerkleinerung des Abwassers bei einer niedrigen Geräuschentwicklung. Der Wasserverbrauch variiert je nach Modell zwischen 1,5 und 3,5 Litern pro Spülung und die Bedienung ist über entsprechende Schalter einfach und verständlich geregelt.

  1. Bordtoiletten mit integrierter Unterbaupumpe sind eine kostengünstige Variante. Diese Pumpen vereinen Zerhacker- und Impellerfunktion in einem Bauteil. Die Geräuschentwicklung kann jedoch sehr hoch sein und wird immer wieder als eher störend empfunden, gerade wenn die Toilette nachts benutzt wird.
  1. Elektro-Bordtoiletten im haushaltsüblichen Design kombinieren Komfort und eine vertraute Optik die sich in ihrer Bauform ggf. nur durch die Größe von einer normalen Toilette zu Hause unterscheidet. Bei diesen Modellen ist die Pumpe direkt in der Porzellanschüssel integriert, was Platz spart, und die Installation vereinfacht. Zudem ist eine zusätzliche Schalldämmung möglich, um die Geräuschentwicklung weiter zu minimieren.
  1. Elektrische WCs bei der die Fäkalienpumpe ein integriertes Schneidwerk besitzt, zerkleinern feste Abfallstoffe und Toilettenpapier, bevor sie weitergepumpt werden. Dies minimiert das Risiko von Verstopfungen. Beachten Sie bei der Installation von Toiletten mit so einem Schneidwerk, dass die Pumpe leicht zugänglich für Wartungsarbeiten ist, da das Schneidwerk regelmäßig kontrolliert werden sollte und für den Fall, das doch mal etwas klemmt.



Tipps zum Einbau von Bordtoiletten:

  • Achten Sie auf ausreichend große Abwasserleitungen und vermeiden Sie scharfe Winkel
  • Verwenden Sie ein belüftetes Schwanenhalsventil bei Einbau unter der Wasserlinie
  • Stellen Sie eine zuverlässige Wasserversorgung für den Spülvorgang sicher



So vermeiden Sie Verstopfungen Ihres Bord-WCs:

Verstopfte Toiletten sind ein Alptraum an Bord, lassen sich aber mit den richtigen Maßnahmen leicht vermeiden:

  • Machen Sie sich mit Ihrem Toilettensystem vertraut, ein Grundverständnis für das System an sich hilft im Ernstfall, das Problem schnell zu erkennen und zu beheben.
  • An Bord sollten alle Personen gut mit der Toilette vertraut sein, um Probleme direkt zu vermeiden.
  • Verwenden Sie am besten maritimes Toilettenpapier, was sich schnell auflöst.
  • Vermeiden Sie unbedingt Feuchttücher, Hygieneartikel und nicht zersetzbare Materialien. Diese dürfen darüber hinaus auch nicht in die See entsorgt werden.
  • Reinigen und warten Sie die Toilette regelmäßig und auch bei kleinen Unregelmäßigkeiten, sollten Sie direkt nachschauen, was die Ursache sein könnte.

HanseNautic TIPP: Neben Bordtoiletten und Pumpen finden Sie bei uns auch verschiedene Borddurchlässe und passendes Zubehör.

Bordtoiletten von RM69 und Jabsco - funktional und zuverlässig.
In unserem Onlineshop finden Sie passende Bordtoiletten und Fäkalienpumpen der beiden Top-Hersteller. RM69 punktet mit robuster Konstruktion und einfacher Bedienung. Jabsco bietet innovative elektrische Bord-WCs, die in Sachen Komfort und Effizienz Maßstäbe setzen.

Fazit: Sanitärkomfort für jedes Boot

Elektrische Bordtoiletten sind eine ausgezeichnete Wahl für Bootsbesitzer, die Wert auf Komfort und moderne Technik legen. Während Einstiegsmodelle durch ihre einfache Bauweise punkten, bieten höherwertige Varianten mit geräuscharmen Pumpen und zusätzlicher Dämmung ein spürbares Plus an Komfort. Die Wahl des passenden Modells hängt von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab, aber natürlich auch von den Platzverhältnissen an Bord.

Mehr Informationen finden Sie in den passenden Produktkategorien.