MMSI und Callsign: Wichtige Kennungen für Sicherheit und Kommunikation an Bord

Die wichtigsten Informationen über die Identifikation ihres Boots, den Einsatz moderner Bordtechnik und was Sie zur Beantragung wissen müssen.

Die MMSI (Maritime Mobile Service Identity) ist eine einzigartige, neunstellige Kennung, die weltweit zur Identifizierung von Seefunkstellen im maritimen Funkdienst verwendet wird. Sie wird von den zuständigen Behörden eines Landes vergeben und ist vergleichbar mit einer Telefonnummer, die ein bestimmtes Schiff oder eine Station eindeutig identifiziert.
Das Callsign (Rufzeichen) ist eine einzigartige alphanumerische Kennung, die von Behörden an Funkstationen, einschließlich Schiffen, Flugzeugen und Landstationen, vergeben wird. Es dient in der maritimen Kommunikation dazu, eine Funkstelle eindeutig zu identifizieren und sicherzustellen, dass Nachrichten korrekt zugeordnet werden können. Das Callsign kann als eine Art „Kennzeichen“ für die Funkkommunikation betrachtet werden. Der Unterschied in der NUtzung zwischen MMSI und Callsign ist also, dass MMSI vor allem für automatisierte Systeme wie AIS oder DSC benutzt wird und das Callsign, auptsächlich für mündliche oder schriftliche Funkkommunikation zur Anwendung kommt.

Verwendung der MMSI:

  1. Automatisches Identifikationssystem (AIS): Die MMSI wird von AIS-Geräten verwendet, um Schiffe und ihre Positionen eindeutig zu identifizieren und anderen Schiffen und Landstationen anzuzeigen. AIS- Notfallsender nutzen eine eigene MMSI z.B. 972XXXXXX für MOB (Man Overboard) Notfallsender und 974XXXXXX für EPIRB (Emergency Position Indicating Radio Beacon) mit AIS Funktion.
  2. Digitaler Selektivruf (DSC): In der Seenotkommunikation erlaubt die MMSI das Aussenden eines Notrufs oder Routinerufs, der gezielt an ein anderes Schiff oder eine Küstenfunkstelle adressiert werden kann.
  3. Verknüpfung mit Kommunikationssystemen: Die MMSI wird auch in Systemen wie GMDSS (Global Maritime Distress and Safety System) genutzt, um Sicherheit und Effizienz in der Kommunikation zu gewährleisten.


Aufbau der MMSI:

Die MMSI besteht aus neun Ziffern, die je nach Art der Funkstelle oder des Schiffs spezifisch vergeben werden:

  1. Schiffe: Die ersten drei Ziffern sind der sogenannte MCC (Maritime Country Code), der das Land der Registrierung angibt. Für Deutschland lautet der MCC „211“,oder „218“ beispielsweise.
  2. Küstenfunkstellen: MMSIs von Küstenstationen beginnen mit einer „00“.
  3. Gruppenrufnummern: Für Gruppen von Schiffen oder Stationen kann eine spezielle MMSI mit „0“ an erster Stelle vergeben werden.


Warum ist die MMSI wichtig?

  1. Eindeutige Identifikation: Die MMSI ermöglicht es, ein Schiff oder eine Funkstelle weltweit eindeutig zu identifizieren.
  2. Sicherheit: m Falle eines Notrufs über DSC wird die MMSI verwendet, um die Position und Identität des Schiffes zu übermitteln.
  3. Effizienz: Die MMSI erleichtert die gezielte Kommunikation zwischen Schiffen und Landstationen, wodurch Zeit und Missverständnisse vermieden werden.


Verwendung des Callsigns:

  1. Identifikation: Im Seefunk wird das Callsign verwendet, um ein Schiff in Funkgesprächen zu identifizieren. Es kann bei mündlicher Kommunikation anstelle der MMSI (Maritime Mobile Service Identity) verwendet werden, da es leichter auszusprechen und zu merken ist.
  2. Not- und Routinefunkverkehr: Im Seenotfall wird das Callsign zusammen mit der MMSI verwendet, um sicherzustellen, dass Rettungsdienste und andere Schiffe die Quelle des Notrufs eindeutig erkennen.
  3. Formalitäten: Das Callsign wird auch in Schiffsunterlagen und Kommunikationsprotokollen verwendet, um die Kommunikation offiziell zu dokumentieren.


Aufbau des Callsigns

Ein Callsign besteht in der Regel aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die eine eindeutige Identifikation ermöglichen:

  • Landkennung: Die ersten Buchstaben im Callsign zeigen das Land der Registrierung des Schiffes an. Deutschland wurden dabei die Reihen DAAA bis DRZZ und Y2AA bis Y9ZZ zugewiesen.
  • Individuelle Kennung: Die restlichen Zeichen unterscheiden das Schiff von anderen.


Warum ist das Callsign wichtig?

Ein Callsign besteht in der Regel aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen, die eine eindeutige Identifikation ermöglichen:

  1. Eindeutige Identifikation: Das Callsign stellt sicher, dass Funkkommunikation zwischen Schiffen, Flugzeugen und Landstationen korrekt abgewickelt wird.
  2. Rechtsverbindlichkeit: Es dient als offizielles Kennzeichen des Schiffs in der Kommunikation und wird in Protokollen und Berichten aufgezeichnet.
  3. Flexibilität: Während die MMSI oft für automatische Systeme genutzt wird, kann das Callsign in mündlicher Kommunikation flexibler und einfacher verwendet werden.

HanseNautic TIPP: Wir unterstützen Ihre Sicherheit und übernehmen die Erstprogrammierung Ihres neuen Notsenders kostenfrei.

Eine Auswahl an elektronischen Notfallsendern finden Sie hier:

Und so funktioniert es: Übertragung des Notsignals im Zusammenspiel mit den technischen Komponenten:

Hier gibt's passende Produkte für mehr Sicherheit an Bord:

Unsere Empfehlung für Segler und Motorbootfahrer

Das Callsign ist ein wesentlicher Bestandteil der Seefunkkommunikation und ergänzt andere Identifikationsmerkmale wie die MMSI, um Sicherheit und Effizienz der Kommunikation auf See zu gewährleisten. Alle Segel- und Motorbootfahrer, die eine Seefunkstelle betreiben oder eine EPIRB auf ihrem Schiff registrieren möchten, benötigen sowohl eine MMSI als auch ein Callsign. In Deutschland erfolgt die Beantragung dieser Kennungen über die Bundesnetzagentur. Hierfür sind Bootsdaten, wie der Registrierungsschein, sowie ein Nachweis des Funkzeugnisses, beispielsweise das SRC, erforderlich. Die Vergabe der Kennungen nimmt in der Regel nur wenige Wochen in Anspruch.
Wer regelmäßig auf dem Wasser unterwegs ist, sollte daher diese Kennungen beantragen und die entsprechende Technik an Bord haben. Investieren Sie daher in die nötige Ausrüstung und stellen Sie sicher, dass alle relevanten Daten korrekt registriert sind – es könnte im Notfall Ihr Leben retten.

Mehr Informationen finden Sie in den passenden Produktkategorien.