
Navigieren wie die Profis: Schwedische Sportbootkarten (Båtsportkort)
Navigation auf See | Ratgeber Törnplanung | Hansenautic News
Präzise Seekarten für Skandinaviens Gewässer – handlich, detailliert und unverzichtbar für Ihre nächste Tour.

Sjöfartsverket, die schwedische Behörde für maritime Sicherheit ist Herausgeber der beliebten Seekarten für die schwedischen Gewässer. Die Behörde veröffentlicht weiterhin Wetterdaten, Informationen zum Schiffsverkehr und informiert auch über Öffnungszeiten von Brücken, Schleusen und Kanälen.
Das Sjöfartsverket sorgt also dafür, dass sowohl Freizeitboote als auch die Berufsschifffahrt gut informiert und sicher in schwedischen Gewässern navigieren können, Unfälle auf See reduziert werden und moderne Technologien und internationale Standards in allen Services beachtet werden.
Wer also einen Segelreise in die schwedischen Gewässern plant oder ein Motorboot für den Sommer mietet, sollte die aktuellen Karten auf jeden Fall dabei haben. Was diese Karten im Detail ihren Nutzern bieten und welche Abdeckungen es gibt, dass erfahren Sie hier in unserem Beitrag. Viel Spaß beim lesen und bei der Törnplanung.
Handhabung und Erscheinungsbild
Die Kartenblätter im Format 30 x 42 cm sind mit einer Spiralheftung beidseitig bedruckt und somit sehr gut durchzublättern. Weiterhin ist ein "umschlagen" der Seiten problemlos möglich. Alle Kartensätze beginnen mit einer praktischen Übersichtskarte des Reviers, es folgen die Navigationskarten mittlerer Maßstäbe (überwiegend 1:250.000), dann kommt man zu den großmaßstäbigen Spezialkarten (überwiegend 1:50.000 bzw 1:25.00), am Ende die Pläne folgen Details von engen Durchfahrten bzw. Hafendetails. Weiterhin verfügen die Karten über Informationen zu Verkehrssignalen oder Sperr- und Schutzgebieten.
Übersichtlichkeit und Inhalt
Die Sportbootkarten entsprechen dem Kartenbild der amtlichen schwedischen Seekarte. Darstellung der Details ist in einer an die Gegebenheiten optimal angepassten Kartografie in großen Maßstäben erfolgt. Details der Tiefenverhältnisse und Flachwassergebiete werden in zwei Blaufarbstufen dargestellt. Die Texte sind in schwedischer und englischer Sprache.
Berichtigungen und Deckblätter erhält man kostenlos hier.
Die überarbeiteten Kartensätze werden darüber hinaus in unregelmäßigen Abständen neu gedruckt.
Die schwedischen Sportbootkarten Serien bestehen aus 17 Sätzen, von denen jeder einen Küsten- oder Binnenabschnitt abdeckt. Diese Kartensätze sind mit einer Kunststoffspiralbindung versehen. Die Schärenfahrwasser sind detailliert dargestellt, die Sektoren der Leuchtfeuer farbig gekennzeichnet. Jedes Kartenblatt ist mit klaren Verweisen zu den Anschlusskarten innerhalb des Kartensatzes versehen. Im Lieferumfang ist eine Klarsichttasche enthalten. Dieses Produkt enthält keine digitalen Anteile.
Hinweis zur elektronischen Navigation
Die amtlichen schwedischen Sportbootkarten enthalten keine digitale Kartographie oder Zugangscodes für eine Navigations App.
Gesamtübersicht der einzelnen Abdeckungen
Die Kartenauswahl können Sie bequem über die Gebietsvorschau auf der Homepage von HanseNautic machen. Dort erkenen sie jeweils die geographische Abdeckung jedes einzelnen Kartensatzes.


Cornelia Möller – Seglerin, Kartografin, Bordmanagerin mit Weitblick
Mit über vier Jahrzehnten
Segelerfahrung auf Nord- und Ostsee gehört Cornelia Möller zu den versierten
Stimmen im Bereich des Fahrtensegelns. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem
genussvollen Unterwegssein – dem Erkunden neuer Küsten, dem Erleben von
Landschaften und dem bewussten Ankommen in Häfen und Ankerbuchten. Dabei
verbindet sie ihre nautische Praxis mit ihrem professionellen Hintergrund als
Kartografin – eine Kombination, die es ihr ermöglicht, fundierte Empfehlungen
für Routen und lohnende Ziele zu geben, stets unter Berücksichtigung
navigatorischer Anforderungen und regionaler Besonderheiten.
Cornelia plant nicht nur
detailliert die Etappen eines Törns, sondern sorgt auch dafür, dass an Bord
alles reibungslos funktioniert. Mit sicherem Blick kümmert sie sich um die
Pantryausstattung, die Kojenorganisation, das Proviantieren und die Bedürfnisse
der gesamten Crew. Ihre Erfahrung zeigt sich besonders in der Fähigkeit, auch
komplexe Bordabläufe alltagstauglich zu gestalten – ein Know-how, das sie vor
allem als segelnde Mutter über viele Jahre hinweg unter Beweis gestellt hat.
Ein besonderer Fokus ihrer Arbeit
liegt auf der Törnvorbereitung mit Familien. Cornelia weiß, worauf es ankommt,
wenn Kinder mit an Bord sind – von Sicherheitsaspekten über die passende
Ausrüstung bis hin zu sinnvollen Abläufen für entspannte Tage auf dem Wasser.
Ihr Verständnis für die praktischen Herausforderungen eines Bordlebens, das
gleichermaßen sicher wie komfortabel sein soll, macht sie zu einer geschätzten
Expertin für alle, die ihre Reise gut vorbereitet und mit Freude antreten
möchten. Ob es um die Auswahl der
passenden Reviere, ums kluge Packen oder ums stressfreie Leben an Bord geht –
Cornelia Möller bringt Erfahrung, Struktur und Feingefühl in jedes Segelprojekt
ein. Ihre Texte bieten wertvolle Impulse für Fahrtenseglerinnen und -segler,
die gut geplant und mit Freude in See stechen wollen.
Zugehörige Produkte











