Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Welche Rettungsweste für Kinder ist die richtige?


Rettungswesten für Kinder: Sicherheit von klein auf

Kinder und Jugendliche, die Wassersport betreiben – sei es beim Segeln (ob im Opti oder auf einer großen Yacht), Angeln oder Rudern – sollten immer eine Rettungsweste tragen. Auch wenn sie unter Aufsicht auf ein Boot mitgenommen werden, ist eine passende Schwimmweste unerlässlich. Für jüngere Kinder gilt zudem: Sobald sie sich in der Nähe von Gewässern aufhalten, sei es an einem Teich, See oder am Meer, sollten sie ebenfalls eine Rettungsweste tragen – insbesondere, wenn sie noch nicht sicher schwimmen können. Die Verantwortung für ihre Sicherheit liegt bei Eltern, Betreuern und Ausbildern, die darauf achten müssen, dass die Kinder mit geeigneten und funktionstüchtigen Rettungswesten ausgestattet sind.

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) empfiehlt generell, dass Kinder in Wassernähe oder auf Booten immer eine speziell für sie entwickelte Rettungsweste tragen. Besonders auf Mietbooten besteht eine gesetzliche Pflicht zum Tragen einer Rettungsweste, und auf Binnengewässern wird dies regelmäßig kontrolliert.

Noch mehr Informationen zum Thema Rettungswesten gibt es hier:

Rettungswesten im Überblick

Die Auswahl der richtigen Rettungsweste für Kinder

Eine herkömmliche Rettungsweste für Erwachsene ist für Kinder ungeeignet, da sie nicht auf deren Körperbau abgestimmt ist. Spezielle Kinder-Rettungswesten sind so konzipiert, dass sie maximalen Schutz bieten und im Ernstfall eine sichere Rückenlage gewährleisten.

Von Schwimmwesten für Babys ab 3 kg bis SOLAS-zertifizierten Rettungswesten, von flexiblen Regattawesten bis automatischen Rettungswesten für erfahrenere Kinder und Jugendliche - es gibt eine große Auswahl an Kinderrettungswesten. Wir empfehlen, Ihrem Baby frühstens ab einem Alter von ca. 6 Monaten eine eigene Weste zu kaufen, wenn es selbstständig sitzen kann. Das hängt aber natürlich von Ihrem eigenen Sicherheitsempfinden ab und von den Aktivitäten, die Sie mit Ihrem Baby geplant haben!

Für Babys und Kleinkinder sind Rettungswesten mit diesen Eigenschaften zu empfehlen:

wichtige Faktoren Rettungsweste Kind

Folgende Faktoren sollten Sie bei der Wahl der passenden Weste für Ihr Kind berücksichtigen:

  • Gewichtsklassen: Rettungswesten sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich, um optimalen Auftrieb zu gewährleisten. Eine Weste sollte immer passend zur Größe und dem Gewicht des Kindes gewählt werden. Von Westen mit 50N (Schwimmhilfen) bis Westen mit 150N (Rettungswesten für Jugendliche) gibt es je nach Aktivität, Größe und Gewicht verschiedene Lösungen.
  • Besondere Merkmale: Viele Kinder-Rettungswesten verfügen über einen hohen Kragen für besseren Auftrieb, Schrittgurte zur Fixierung und Signalpfeifen für Notfälle.
  • Material und Auftrieb: Es gibt Feststoffwesten und aufblasbare automatische Westen, die durch eine CO₂-Patrone aktiviert werden. Die Vor- und Nachteile ersehen Sie im nächsten Textabschnitt.
  • Anpassung und Sitz: Die Weste sollte eng am Körper anliegen, aber nicht einschränken. Ein zu lockerer Sitz kann die Schutzwirkung beeinträchtigen.
  • Sichtbarkeit: Gerade für Kleinkinder und Babys, die sich noch nicht schnell durch lautes Rufen bemerkbar machen können, ist auch auf scheinbar ruhigen Gewässern und beim Spielen am Ufer eine hohe Sichtbarkeit durch reflektierende Materialien und Signalfarben wichtig.



Feststoffweste oder Automatikweste für Kinder?

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Feststoffwesten für Kinder

  • ideal für Kinder, die noch nicht schwimmen können
  • geeignet für Kinder unter 3 Jahren
  • benötigen weniger Wartung
  • kostengünstig und besonders langlebig
  • lösen nicht sofort bei Kontakt mit Wasser aus, somit auch für Spielaktivitäten im und am Wasser geeignet oder für Kinder, die rudern, Kanu fahren, Segeln lernen oder an Regatten teilnehmen, bei denen häufiger Wasserkontakt zu erwarten ist
  • Auftriebskörper aus PE-Schaum (oder PVC) mit geschlossenen Zellen, was auch bei leichter Beschädigung der Hülle den Auftrieb sichert

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Automatikwesten für Kinder

  • empfohlen für Segeltörns, Motorbootfahrten und Angeln auf offener See (kleinste Automatikwesten sind für Kinder ab 15 kg, ca. 3 Jahre, erhältlich)
  • halten die Person über längere Zeit, sogar Stunden oder Tage, über Wasser
  • ohnmachtssicher – der Kopf des Kindes wird durch den verbesserten und höheren Auftrieb, der direkt um den Hals verteilt wird, sicher über Wasser gehalten
  • größere Bewegungsfreiheit an Bord dank ergonomischer Passform
  • komfortabel bei höheren Temperaturen
  • bieten mehr Einstellungsmöglichkeiten
  • Modelle mit einem Harness (auch Rettungsgriff) ermöglichen es, eine Sicherheitsleine auf Yachten zu befestigen




Welche Rettungsweste passt einem Kind mit 1 Jahr?

Für Kleinkinder ab 1 Jahr sind spezielle Rettungswesten erforderlich, die für maximale Sicherheit sorgen. Diese Modelle zeichnen sich durch einen hohen Kragen aus, der den Kopf über Wasser hält, sowie durch einen Schrittgurt, der ein Herausrutschen verhindert. Viele dieser Westen haben zusätzlich einen Haltegriff, um das Kind schnell aus dem Wasser ziehen zu können.

Kleinkinder haben aufgrund des höheren Körperfetts (das den Extremitäten mehr Auftrieb gibt als bei Erwachsenen) und der Körperproportionen (der Kopf ist im Vergleich zum Körper sehr groß und schwer) einen veränderten Schwerpunkt im Wasser. Ein oft übersehener Faktor ist auch die Auftriebskraft von Windeln - dadurch wird der Po des Kindes nach oben und der Kopf nach unten gedrückt. Diese Faktoren beeinträchtigen das Drehverhalten der Schwimmweste, da mehr Drehkraft erforderlich ist, um das Kleinkind in die Rückenlage zu bringen. Achten Sie daher darauf, dass die Rettungsweste mit einem extragroßen Kragen ausgestattet ist, der den Kopf sicher über Wasser hält.

Rettungswesten für Kinder mit 25-30 kg

In dieser Gewichtsklasse gibt es verschiedene Optionen - Feststoffwesten und automatische Rettungswesten. Je nach Aktivität Ihres Kindes sollten Sie auch den Rettungswestentyp wählen. Für diese Gewichtsklasse bieten wir Ihnen im Onlineshop Modelle von z.B. Secumar, Spinlock und Crewsaver.

Kinderrettungswesten


Rettungswesten für Kinder mit 30-40 kg

Für ältere Kinder und Jugendliche, die sich schon sicherer im Wasser bewegen, sind Westen mit mehr Bewegungsfreiheit von Vorteil. Die Wahl der richtigen Weste hängt jedoch erneut von der Aktivität Ihres Kindes ab. Automatische Rettungswesten machen bei Segeltörns Sinn, Feststoffwesten für Aktivitäten, wo es auch einmal nass werden darf.

Kinderrettungswesten


Schwimmhilfen vs. Rettungswesten für Kinder

Der Auftrieb einer Schwimmweste, angegeben in Newton (N), muss auf das Gewicht und die Körpergröße des Kindes abgestimmt sein. Auch der Verwendungszweck – ob beim Hochseesegeln, Kanufahren, Regattasegeln, Stand-Up-Paddling oder beim Spielen am Wasser – sowie das Gewicht der Kleidung (z. B. schwere, nasse Segelkleidung) spielen eine wichtige Rolle. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Schwimmhilfen mit 50 N Auftrieb und Rettungswesten mit mindestens 100 N Auftrieb.

Schwimmhilfen mit 50 N eignen sich für bestimmte Aktivitäten wie Stand-Up-Paddling, Spielen am Strand oder im flachen Wasser, Angeln sowie Tretboot- oder Kajakfahren auf ruhigen Gewässern, wo eine schnelle Rettung möglich ist. Auch beim Segeln auf Binnengewässern kommen häufig 50-N-Schwimmwesten zum Einsatz. Allerdings sollte man beachten, dass sie nicht dafür ausgelegt sind, eine Person über längere Zeit über Wasser zu halten oder vor dem Ertrinken zu schützen. Leichte Regattawesten zählen ebenfalls zu den Schwimmhilfen – sie sind zwar nicht ohnmachtssicher, bieten aber eine hohe Bewegungsfreiheit.

Rettungswesten mit mindestens 100 N Auftrieb bieten hingegen einen deutlich höheren Schutz. Sie sind so konstruiert, dass sie im Notfall den Kopf auch bei Bewusstlosigkeit über Wasser halten. Ihre Ohnmachtssicherheit bedeutet, dass selbst eine bewusstlose Person automatisch in Rückenlage gedreht wird, sodass die Atemwege frei bleiben. Daher sollten Kinder beim Motorbootfahren, Segeln oder längeren Törns auf hoher See unbedingt eine ohnmachtssichere Rettungsweste tragen. Diese Westen bieten einen wesentlich besseren Schutz vor dem Ertrinken und können in einer Notfallsituation Leben retten.

Hersteller von Rettungswesten für Kinder

Für maximale Sicherheit auf dem Wasser sind speziell entwickelte Rettungswesten für Kinder unerlässlich. Diese Westen sind auf die speziellen Bedürfnisse von Kindern abgestimmt und bieten durch durchdachte Sicherheitsmerkmale den besten Schutz. In unserem Sortiment finden Sie hochwertige Modelle von:

  • Secumar – Hochwertige Rettungswesten mit innovativen Sicherheitslösungen
  • Spinlock – Moderne, ergonomische Westen für aktive Kinder
  • Crewsaver – Spezialisiert auf Rettungswesten mit hervorragendem Auftrieb

Entdecken Sie unser komplettes Sortiment an Kinder-Rettungswesten und sorgen Sie für die Sicherheit Ihrer Liebsten auf dem Wasser.

Rettungswesten für Kinder am, im und auf dem Wasser

Tipps zum Anprobieren und Testen von Rettungswesten für Kinder

Eine gut sitzende Weste ist entscheidend für die Sicherheit. Testen Sie die Passform, indem das Kind die Arme hebt und sich bewegt. Die Weste sollte nicht über den Kopf rutschen. Eine angenehme Passform erhöht die Akzeptanz der Rettungsweste bei Kindern. Lassen Sie Ihr Kind im flachen Wasser mit der Weste üben, um Vertrauen und Sicherheit im Umgang mit der Weste zu gewinnen.

TIPP: Sie suchen Rettungswesten für die ganze Familie? Dazu gehören neben Rettungswesten für Erwachsene natürlich auch Schwimmwesten für Ihren Hund. Sie haben Fragen zu unseren Rettungswesten? Wir beraten Sie gerne! Ein ausführlicher Beitrag zum Thema "Typen von Rettungswesten und Empfehlungen für den Kauf" befindet sich hier:


Autor: Jan Kapust

Jan – Navigator, Ausbilder, Sicherheitsexperte mit Regattablick

Jan lebt das Segeln – auf dem Wasser, im Klassenzimmer und im Beratungsgespräch. Als Fachmann für Sicherheit an Bord, digitale Navigation und maritime Ausbildung bringt er nicht nur profundes Fachwissen, sondern auch echte Leidenschaft für den Segelsport mit. Nach seinem Lehramtsstudium in Sport und Geografie tauschte er das Klassenzimmer gegen das Cockpit und ließ die Leinen los – eine Auszeit unter Segeln, die zur Kursänderung wurde: Aus dem Hobby wurde der Beruf.
Heute verbindet Jan sein pädagogisches Know-how mit technischer Beratung rund ums Boot. Besonders in der Navigation fühlt er sich zuhause – ob mit klassischen Papierseekarten oder digitalen Systemen. Seine geographische Expertise und sein Blick fürs Detail machen ihn zu einem echten Kartenliebhaber mit globaler Orientierung. Karten lesen, Kurse planen, Reviere verstehen – bei Jan wird Theorie zur lebendigen Praxis.
Doch Jan ist nicht nur Navigator, sondern auch Wettkämpfer. Als aktiver Regattasegler kennt er das Zusammenspiel von Mensch, Schiff und Technik aus dem Effeff. Dazu ist er regelmäßig als Regattabegleiter und Schiedsrichter im Einsatz – mit geschultem Auge und Fingerspitzengefühl für faire Entscheidungen. Dieses Engagement für den Segelsport spiegelt sich auch in seiner beruflichen Tätigkeit wider: Jan betreut Ausbildungsunterlagen für Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse, bereitet Inhalte auf, erklärt komplexe Vorschriften verständlich und begleitet Seglerinnen und Segler auf dem Weg zu mehr Sicherheit und Kompetenz an Bord. Ob es um Ausrüstung, gesetzliche Vorgaben, Ausbildung oder Navigation geht – Jan ist ein kompetenter Ansprechpartner, der seine Erfahrung und Begeisterung für den Wassersport gern weitergibt. Mit klarem Kurs, sicherem Instinkt und einem feinen Gespür für das, was auf See wirklich zählt.

Zugehörige Produkte

-10 %
Crewsaver Crewfit 150N Junior mit Harness in blau, 9705BA
Automatik-Rettungsweste für Kinder (20 - 50kg) mit Harness in verschiedenen Farben.

134,10 €* 149,00 €* (10% gespart)
-10 %
Rettungsweste mit SOLAS Zulassung ISA Code 2010 Gewicht 15-43kg
Bieten Sie Ihren Kindern optimalen Schutz auf dem Wasser mit unserer Kinderrettungsweste (15-43 kg), zertifiziert nach SOLAS-Standards.

49,40 €* 54,89 €* (10% gespart)
-20 %
Secumar Bravo Feststoffweste 20-30kg
Secumar Bravo 20-30kg

Varianten ab 33,50 €*
35,90 €* 44,90 €* (20.04% gespart)
-22 %
Secumar Bravo Print Feststoffweste 5-10kg
Secumar Bravo Print 5-10kg

44,90 €* 57,91 €* (22.47% gespart)
Spinlock Deckvest Cento Junior 150N Sun Yellow
Automatische Rettungsweste für Kinder (20 - 50kg) mit Harness, angenehme Passform.

209,00 €*
Spinlock Spraycap für Deckvest Cento
Sprayhood für die Rettungsweste Cento (für Kinder).

37,90 €*