Raymarine - Ray90 UKW-See-/Binnenfunkanlage Set DSC/ATIS mit AIS700 Klasse B Transceiver
1.899,00 €*
% 2.255,05 €* (15.79% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Tage
Beschreibung
Die Ray90 UKW-Funkanlage liefert Multi-Station-Kommunikation auf einem ganz neuen Leistungsniveau im modularen und kompakten Design.
Das ergonomische RayMic-Handset und der abgesetzte Lautsprecher liefern ein kristallklares Audioerlebnis, während sich das Gerät mit seinem Sender/Empfänger außer Sicht in Ihrer Steuerkonsole, in einem Schrank oder einer beliebig anderen Stelle befindet.
Durch das DSC (Digital Selectiv Calling) der Klasse D und dem integriertem GPS wird eine einfache Einrichtung moderner Sicherheits- und Anruffunktionen erleichtert. So wird eine genaue Positionsverfolgung 5 weiterer mit DCS-ausgerüsteten Schiffen ermöglicht. Dabei werden die Schiffspositionen via SeaTalkng auf Ihren Plotter übertragen.
Für einen GPS-Betrieb ist die externe GA150 GPS/GLONASS-Antenne notwendig.
Das integrierte Megafon können Sie mit einem optionalem Druckkammerlautsprecher verbinden um mit 30 Watt Tonstärke und einer 2-Wege Gegensprechanlage nach außen hin zu kommunizieren oder wenn es nebelig wird ein automatisches Nebelsignal abzugeben.
Das Ray90 kann um diverse Artikel erweitert werden wie zwei kabelgebundene Handsets oder einem aktiven Lautsprecher für lautere Umgebungen.
Das kabellose Handset RayMic in Verbindung mit dem Wireless Hub ermöglicht eine komfortable, kabellose Kommunikation an Bord.
Die Funkanlage wird als Set mit dem AIS700-Transciever geliefert . Das AIS700 ist ein automatischer Identifikationssystem-Transceiver der Klasse B, der nicht nur AIS-Signale empfängt sondern auch ausstrahlt, sodass Sie Ihre Position, Kurs- und Schiffsinformationen auf dem Wasser teilen können und von anderen gesehen werden.
Hauptmerkmale
- Black-Box, Multi-Stationsfähige UKW-Funkanlage
- NEU – Kabelloses Handset und Aktivlautsprecher verfügbar
- Kabelgebundenes Handgerät und passiver Lautsprecher inklusive
- Erweiterbar auf 2 kabelgebundene Handgeräte
- Integriertes Megafon und Nebelsignal-Generator
- Optionales externes GPS
- NMEA2000- und NMEA0183 Anschlüsse
AIS700
- Vollständige AIS-Übertragung und Empfang für verbessertes Situationsbewusstein
- Neueste SOTDMA-Technologie mit 5 Watt Sendeleistung für größere Reichweite und schnellere Taktung
- Integrierter Antennensplitter vereinfacht die Installation bei vorhandener UKW-Funkantenne
- Kompatibel mit NMEA2000, NMEA0183, PC und SeaTalk ng
- Schaltbarer Silent Mode ("Stumm") für bedarfsgerechte Sicherheit
Allgemeine technische Daten | |
---|---|
Größe (H x B x T) Haupteinheit | Höhe = 63 mm Breite = 235 mm max. Tiefe = 160 mm ohne rückseitige Kabel |
Gewicht Haupteinheit | 2,6 kg (5,7 lbs) |
Umgebungsbedingungen | |
Wasserdichtigkeit | IPX6 & IPX7 |
Betriebstemperaturbereich | -25 °C bis 55 °C |
Lagertemperaturen | -25 °C bis 70 °C |
Luftfeuchte | bis 95 % |
Elektrik | |
Kommunikationsschnittstelle | NMEA 0183 (Version 4.01); NMEA2000 (Version 3.101) |
Nennspannung | 12 V (DC) Verpolungs- und Überspannungsschutz |
Betriebsspannungsbereich | Weniger als 6 A bei hoher Leistung (13,6 V) |
Stromaufnahme | Weniger als 6 A bei hoher Leistung (13,6 V) Standby: 600 mA Empfangen: 2 Amp |
Sender | |
Kanäle | Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada |
Frequenzbereich | 156,000 – 157,425 MHz 155,500 bis 161,425 MHz private Kanäle |
Frequenzstabilität | + / - 1,5 ppm |
Kanalabstand | 12,5 kHz |
Ausgangsleistung | Hohe Leistung = 25 Watt Geringe Leistung = 1 Watt |
Nebenwellen-Aussendungen | Besser als -36 dBm bei 25 W (weniger als 0,25 µW) |
Maximale Abweichung | +/- 5 kHz |
Antennenimpedanz | 50 Ohm typisch |
Empfänger | |
Empfängertyp | Doppelkonversion Super-Heterodyn |
Kanäle | Alle verfügbaren Kanäle im UKW-Seefunkband für International, USA und Kanada |
Frequenzbereich | 156,000 – 157,425 MHz 155,500 bis 161,425 MHz private Kanäle |
Funkfrequenz | 2,4 GHz |
Empfindlichkeit | Besser als 1 Mikrovolt EMF bei 20dB SINAD |
Squelch-Empfindlichkeit | Weniger als -2 dBµ EMF |
Brummen und Rauschen | Besser als -40 dB |
Audioverzerrung | Weniger als 10 % |
Empfängerempfindlichkeit | Distanz -119 dBm (0,25uV) bei 12 dB SINAD Typisch Lokal -110dBm (0,7uV) bei 12 dB SINAD Typisch |
Selektivität benachbarter Kanäle | Größer als 70 dB |
Unterdrückung von Hintergrundrauschen | Größer als 70 dB |
Intermodulationsunterdrückung | Größer als 70 dB |
Lautsprecher | |
Externe passive Lautsprecher-Leistung | 5 W (4 O) / 2,5 W (8 O) (Passiv) |
Megafon-Ausgangsleistung | 24 W (4 O) / 12 W (8 O) |
GPS | |
Anzahl der Kanäle | 72 |
Kaltstart | 29 s |
IC-Empfindlichkeit des Empfängers | -167 dBm (Tracking) / -148 dBM (Suchen) |
GNSS-Kompatibilität | GPS GLONASS *BeiDou |
SBAS-Kompatibilität | WAAS EGNOS MSAS |
Sonderfunktionen | Aktive Stör- und Interferenz-Reduktion |
Betriebsfrequenzen | GPS - l1 C/A GLONASS L10F Beidou b1 |
Signalerfassung | Automatisch |
Almanach-Aktualisierung | Automatisch |
Geodätisches Datum | WGS-84 (Alternativen verfügbar über Raymarine-MFD) |
Bildwiederholfrequenz | 20 Hz (20 Mal pro Sekunde GNSS)> |
Positionsgenauigkeit | Ohne SBAS: <2,5 Meter 95 % der Zeit Mit SBAS: <2 Meter 95 % der Zeit |
Zubehör
Verwandte Produkte zu diesem Artikel
Bewertungen
Anmelden