Blöcke
- Seekarten
- Binnenkarten
- Digitale Seekarten
- Törnführer
- Bücher
- Naut. Publikationen
- Führerscheine
- Bootspflege
- Bootsreparatur
- Yachtelektronik
- Sicherheit
- Elektrik
- Pumpen / Sanitär
- Decksausrüstung
- Tauwerk
- Ankern / Anlegen
- Ausrüstung
- Motor / Technik
- Kochen / Grillen
- Leben an Bord
- Bekleidung
- Geschenkideen
- Oster Sale
Blöcke
Blöcke sind essenzielle Komponenten auf Segelbooten, die eine effiziente Handhabung der Tauwerke ermöglichen. Sie erleichtern das Heben, Ziehen und Kontrollieren der Segel und sind in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Lagerarten verfügbar, um den spezifischen Anforderungen des Segelsports gerecht zu werden.
Die Wahl des richtigen Blocks ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit an Bord. Unsere Experten stehen bereit, um Sie bei der Auswahl der besten Blöcke für Ihre Segelbedürfnisse zu beraten und sicherzustellen, dass Sie mit einer zuverlässigen Lösung ausgestattet sind.
Kugellagerblöcke
Kugellagerblöcke sind für ihre außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und Effizienz bekannt und stellen eine Schlüsselkomponente in der Ausrüstung moderner Segelboote dar. Diese Blöcke nutzen präzise Kugellager, um die Reibung drastisch zu minimieren, was eine schnelle und reibungslose Seilführung ermöglicht. Sie sind perfekt für Rennsegler oder bei hohen Belastungen, da sie die Effizienz und Geschwindigkeit der Seilführung maximieren.
Wartung und Pflege
Trotz ihrer Robustheit und Langlebigkeit benötigen Kugellagerblöcke eine angemessene Wartung, um ihre optimale Funktion zu gewährleisten. Regelmäßige Inspektionen und gelegentliches Schmieren der Lager helfen, ihre Leistungsfähigkeit zu erhalten und vorzeitigen Verschleiß zu verhindern.
Gleitlagerblöcke
Gleitlagerblöcke sind eine robuste Option für Segelboote, die eine zuverlässige Performance unter weniger dynamischen, aber belastungsintensiven Bedingungen benötigen. Diese Blöcke sind besonders geeignet für Langstreckensegler und Cruising-Yachten, wo Langlebigkeit und geringe Wartung im Vordergrund stehen.
Gleitlagerblöcke nutzen keine Kugellager, sondern einfache Gleitflächen, um das Tauwerk zu führen. Diese Bauweise ist weniger anfällig für Verschmutzungen und einfacher zu warten, da das regelmäßige Schmieren eines Kugellagers entfällt. Sie eignet sich hervorragend für Segelboote, die unter rauen Bedingungen operieren, wo Sand, Salz und Schmutz gewöhnlich Probleme in feinmechanischen Systemen verursachen können.
1-, 2- und 3-scheibige Blöcke
Die Wahl des richtigen Blocks hängt stark von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen des Segelboots ab. Mehrscheibige Blöcke bieten etwa eine höhere Umlenk- und Lastverteilungsfähigkeit, was sie ideal für komplexe Takelagen macht und die Kraftübertragung erheblich verbessern kann.
1-scheibige Blöcke
Diese Blöcke sind leicht und vielseitig, ideal für einfache Anwendungen, bei denen nicht viel Umlenkung benötigt wird. Sie sind perfekt für kleinere Einstellungen und können überall dort eingesetzt werden, wo eine direkte und einfache Führung des Tauwerks erforderlich ist.
2-scheibige Blöcke
Mit zwei Scheiben bieten diese Blöcke eine bessere Umlenkung und können doppelt so viel Last wie ein 1-scheibiger Block handhaben. Sie sind nützlich in mittelschweren Anwendungen, bei denen mehr Kraftübertragung erforderlich ist, wie zum Beispiel beim Heben schwerer Segel oder Ausrüstung.
3-scheibige Blöcke
Diese Blöcke sind für ihre hohe Belastbarkeit und ihre Fähigkeit, große Lasten zu bewältigen, bekannt. Sie werden oft in komplexen Takelagesystemen verwendet, die eine erhebliche Kraftmultiplikation erfordern, wie bei großen Yachten und bei Schiffen, die für Langstreckensegeln ausgerüstet sind.
Violinblöcke
Violinblöcke kombinieren zwei Scheiben unterschiedlicher Größe in einem einzigen Block, was eine genaue Anpassung der Zugkraft und somit eine Feinjustierung der Seilspannung ermöglicht. Sie sind besonders wertvoll für Trimmanwendungen, wo präzise Einstellungen notwendig sind, um optimale Segelleistung zu erzielen.
Liegende Blöcke
Liegende Blöcke sind typischerweise auf dem Deck montiert und dienen der Umlenkung des Tauwerks in eine horizontale Richtung. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen das Tauwerk über längere Strecken oder um Hindernisse herum geführt werden muss, ohne dass dabei ein signifikanter Höhenunterschied überwunden werden muss. Auf diese Weise können sie für das Schotenmanagement verwendet werden. Liegende Blöcke sind häufig in der Nähe des Mastes oder am Heck des Bootes zu finden, wo sie helfen, die Kontrolle über die Segel und das Rigg zu behalten.
Stehende Blöcke
Im Gegensatz zu liegenden Blöcken sind stehende Blöcke so konstruiert, dass sie eine vertikale Umlenkung des Tauwerks ermöglichen. Sie sind oft an Masten, Bäumen oder als Teil der stehenden Takelage angebracht und spielen eine wichtige Rolle bei der Höhenverstellung von Segeln oder der Ausrichtung von Segelkomponenten. Ihre Fähigkeit, das Tauwerk nach oben oder unten zu lenken, macht sie unentbehrlich für das präzise Trimmen der Segel und die Anpassung an wechselnde Windbedingungen
Seldén und Lewmar: Führende Hersteller von Segelausrüstung
Die Firmen Seldén und Lewmar sind renommierte Hersteller in der Welt des Segelns, bekannt für ihre hochwertigen Blöcke und andere Segelausrüstungen. Beide Marken bieten innovative Lösungen, die darauf abzielen, die Leistung und das Handling von Segelbooten zu optimieren.
Seldén
Die Firma Seldén ist bekannt für ihre fortschrittlichen Takelage-Systeme und Segelhardware. Seldén produziert eine breite Palette von Blöcken, die speziell für die Anforderungen des Performance-Segelns entwickelt wurden. Ihre Produkte sind so konstruiert, dass sie eine optimale Leistung bieten - von kleinen Jollen bis zu großen Offshore-Yachten. Seldén ist besonders geschätzt für ihre Innovationen im Bereich der Masten und Riggsysteme, die die Effizienz und Sicherheit beim Segeln erhöhen. Die Ingenieure von Seldén bringen dabei ihre praktischen Erfahrungen als aktive Segler in die Entwicklung ein, um Ausrüstung zu schaffen, die den höchsten Anforderungen gerecht wird.
Lewmar
Lewmar steht für Qualität und Innovation in der Herstellung von Bootsausrüstung. Ihre Blöcke sind auf maximale Leistung und Haltbarkeit ausgelegt und werden weltweit von Freizeitseglern sowie Profis geschätzt. Lewmar bietet eine umfangreiche Palette von Segelausrüstungen, darunter Winden, Anker, Steuersysteme und natürlich eine Vielzahl von Blöcken. Besonders ihre Winden und Steuersysteme setzen Industriestandards in Bezug auf Technologie und Benutzerfreundlichkeit.