Schwedische Sportbootkartensätze (Båtsportkort)
Handhabung und Erscheinungsbild
Diverse Kartenblätter 30 x 42 cm, spiralgeheftet, in einer Klarsichthülle, zweiseitig bedruckt. Die Sätze beginnen mit einer Übersichtskarte, es folgen die Navigationskarten mittlerer Maßstäbe (überwiegend 1:250.000), dann die großmaßstäbigen Spezialkarten (überwiegend 1:50.000 bzw 1:25.00), am Ende die Pläne enger Durchfahrten bzw. Hafendetails. Weil die Karten zudem ziemlich klein sind, macht das häufige Blattwechsel erforderlich und die Mappe muss oft aus der Hülle genommen werden. Durch die Spiralbindung ist ein "umschlagen" der Seiten möglich.
Übersichtlichkeit und Inhalt
Die Sportbootkarten entsprechen dem Kartenbild der amtlichen schwedischen
Seekarte. Darstellung der Details in einer an die Gegebenheiten optimal
angepassten Kartografie in großen Maßstäben. Sorgfältige
Darstellung der Tiefenverhältnisse, Flachwassergebiete in zwei Farbstufen
blau.
Die Texte sind in schwedischer und englischer Sprache.
Zusätzliche Informationen
Hinweise auf Sportboothäfen, Verkehrssignale, Sperr- und Schutzgebiete usw.
Elektronische Navigation
Die amtlichen schwedischen Sportbootkarten enthalten keine digitale Kartographie oder Zugangscodes für eine Navigations App.
Berichtigung
Berichtigungen und Deckblätter erhält man kostenlos
hier.
Die Sätze werden in unregelmäßigen Abständen neu
gedruckt. Aktuell sind folgende Ausgaben erhältlich:
- Schwedische Serie Västkusten N
- Schwedische Serie Västkusten S
- Schwedische Serie Sydkusten
- Schwedische Serie Hanöbukten
- Schwedische Serie Kalmarsund
- Schwedische Serie Ostkusten
- Schwedische Serie Stockholm S Södra
- Schwedische Serie Stockholm M Mellersta
- Schwedische Serie Stockholm N Norra
- Schwedische Serie Bottenhavet S Södra
- Schwedische Serie Bottenhavet N Norra
- Schwedische Serie Bottenhavet N Norra
- Schwedische Serie Mälaren - Hjälmaren
- Schwedische Serie Götakanal
- Schwedische Serie Vänern
- Schwedische Serie Trollhätte Kanal - Dalslands Kanal
Direkt zur Kartenauswahl:
Die Kartenauswahl können Sie bequem über das Tool auf der Homepage von
HanseNautic machen. Dort erkenen sie jeweils die geographische Abdeckung jedes
einzelnen Kartensatzes.
