Typisch Segler - humorvolle Betrachtung der segelnden Wassersportler
Neuerscheinung von Stephan Boden's Analyse typischen Verhaltens von Seglern an Land
Kurz vor Weihnachten trudelt hier in Eckernförde noch ein neuer Titel von
Stephan Boden ein. Der Wahl-Brandenburger, vielen noch aus seiner
Hamburger Zeit bekannt, schreibt in seiner humorvollen Art über den Typus
“Segler” und sein Verhalten an Land. Gibt es doch zahlreiche
Hinweise, woran Skipper und Crew auch außerhalb des Yachthafens
verlässlich zu identifizieren sind.
Das Team HanseNautic wünscht viel Vergnügen beim Lesen.

Über das Taschenbuch Typisch Segler!
Stephan Boden blickt mit bemerkenswerter Distanz auf die Segler und
analysiert deren Besonderheiten, Macken und Verhaltensweisen im Alltag,
deren Ursprung allerdings von Bord der Yachten und Segelboote mitgebracht
wurde. Bemerkenswert, weil der Autor selber dem Segelvirus verfallen ist
und seinen privaten wie beruflichen Alltag durchdringt. Es gelingt ihm
alltägliche Situation pointiert zu analysieren - auch der bzw. die
SeglerIn, die sich in der Anekdote wiederfindet, kann darüber schmunzeln.
So berichtet er von den SeglerInnen, die ihr Auto nicht
“umparken”, sondern “verholen” oder morgens beim
Bäcker in der Schlange die einzigen mit neongelber Kapuze und kurzer Hose
mit Cargotasche sind. Diese und viele weitere Eigenarten machen
SeglerInnen so liebenswert.


Über den Autor
Stephan Boden ist vergleichsweise spät zum Segeln gekommen und sein gelungener Einstieg macht Neulingen Mut, sich dem Wassersport zuzuwenden.
So kann es gehen:
Stephan Boden ist vor zwanzig Jahren durch seinen damaligen Beruf zum
Segler geworden
und heute ist alles rund ums Segeln sein Beruf.
Der frühere Filmemacher und Werbetexter bereiste um die Jahrtausendwende
als Kameramann und Regisseur auf einem 28-Fuß-Segelboot die gesamte
Ostsee, um Revierführer zu drehen. Zuvor hatte er nie einen Fuß auf ein
Segelboot gesetzt, war eine echte Landratte. Durch diese lange Zeit an
Bord, in der er nahezu jeden Hafen besuchte, lernte er segeln und wurde
vom Segelvirus infiziert. Heute ist segeln seine große Leidenschaft.
2010 kaufte er sich einen kleinen 18-Füßer und bereiste damit bis 2014
jedes Jahr monatelang allein mit seinem Hund die schönsten Ziele der
Ostsee. Seinen früheren Job hängte er dafür an den Nagel. In dieser Zeit
begann er, Bücher über seine Törns zu schreiben. Seitdem arbeitet er als
freiberuflicher Autor überwiegend im Bereich Wassersport, Segeln ist also
quasi zu seinem Beruf geworden.
In seinen Revierführern beschreibt er nicht einfach nur die Häfen, sondern
erzählt Geschichten dazu, die ihm an diesen Orten selbst passiert sind aus
der Region. “Ich finde, durch Geschichten kann man sehr gut Orte
skizzieren”, so der Autor. So ist mittlerweile eine kleine Reihe
entstanden, immer mit einer Portion seglerischem Humor. Aber Boden
schreibt nicht nur Revierführer, sondern auch Ratgeber wie
“100 Tipps für Segler”
, in welchem er Hacks und Tipps für die Ausrüstung zum Besten gibt.
Daneben hat er noch ein sehr erfolgreiches
Hundebuch
mit seiner ehemaligen Mitseglerin Polly, einer Terrierhündin
publiziert.
2018 gewann er den ITB-Buchaward in der Kategorie “Das besondere Reisebuch
für Segler”.
Bei HanseNautic sind alle aktuell lieferbaren Artikel von Stephan Boden im Angebot. Natürlich auch aktuelle Seekarten und Törnführer für die Reviere in Nord- und Ostsee, die der Autor in seinen Büchern beschreibt.