
Schiff einwintern - wohin mit dem Boot
Sorgen Sie für ein sicheres Plätzchen und schicken Sie Ihr Boot in einen ruhigen Winterschlaf.
Da die kalte Jahreszeit oft ungebetene Überraschungen für Schiffseigentümer bereithält, ist eine durchdachte
Vorbereitung besonders wichtig, um das Schiff effektiv zu schützen und problemlos in den Winterschlaf zu versetzen.
Ob es sich dabei um den äußeren Schutz bezüglich der Witterung handelt und Sie eine Plane aufbauen wollen, oder
eine
Motorwartung vor dem Frost gemacht werden muss. Wir haben ein paar nützliche Tipps für Sie zusammengestellt,
wie Sie und Ihr Schiff sorgenfrei durch die kalte Jahreszeit kommen.
Die Segelsaison verabschiedet sich also allmählich und für Sie als Schiffseigner steht das Einwintern Ihres Lieblings an. Wer die Möglichkeit hat, bevorzugt einen Hallenplatz und überwintert zumindest trocken. Doch viele Boote werden auch auf Außenplätzen gelagert und müssen dann zusätzlich entsprechend geschützt werden. Wer mit seinem Schiff im Wasser bleibt, muss noch Eis, Schnee und wechselnde Wasserstände im Auge behalten. Die vorbereitenden Arbeiten unterscheiden sich also in einigen markanten Punkten, wenn es um das Einwintern geht.
Themen und Tipps im Überblick
Überwinterung im Wasser
Auswahl des richtigen Hafens:
- Beachten Sie, dass nicht jeder Hafen für die Überwinterung im Wasser ideal ist.
- Vermeiden Sie Gewässer, die von Gezeiten oder variierenden Wasserständen beeinträchtigt werden, um Schäden durch treibendes Eis zu verhindern.
- Präferieren Sie ruhige Gewässer oder solche mit konstanter Strömung, um eine Eisbildung um Ihr Boot zu unterbinden.
Zustand der Festmacher:
- Überprüfen Sie alle Festmacher auf deren Zustand und Zuverlässigkeit.
- Wenn Sie hier nicht ganz sicher sind, sollten die Festmacher erneuert oder zur Sicherheit verdoppelt werden.
- Schutz vor Durchscheuern und Abrutschen sollte durch entsprechende Maßnahmen gewährleistet werden.
Regelmäßige Kontrollen:
- Wo es machbar ist, sollte das Boot während der Wintermonate in regelmäßigen Abständen inspiziert werden.
- Achten Sie dabei insbesondere auf Anzeichen von Eisbildung, Beschädigungen oder anderen Auffälligkeiten, die im Laufe des Winters auftreten können.
In der Halle Überwintern:
Vorteile:
- Besserer Schutz vor Witterung und Diebstahl durch geschlossene Unterbringung.
Herausforderungen:
- Hallenstellplätze können in einigen Regionen knapp und somit schwer zu bekommen sein.
- Finanzieller Aspekt: Diese Option ist in der Regel kostspieliger als eine Überwinterung im Freien.
Überwintern im Freilager:
Vorteile:
- Kostengünstiger im Vergleich zur Hallenlagerung.
- In der Regel einfacheren und ständigen Zugang zum Boot, um Arbeiten durchzuführen, ohne auf Hallenöffnungszeiten Rücksicht nehmen zu müssen.
Bedingungen und Voraussetzungen:
- Eine solide Plane oder Persenning (optimalerweise mit einer Gewebestärke von 150-250g/m²) sollte das Boot abdecken.
- Die Abdeckung muss ausreichend groß und stabil sein, um auch die Unterseite des Bootes zu schützen und gegen Wind resistenter zu sein.
- Achten Sie auf eine gute Belüftung unter der Plane, um Schimmelbildung und Feuchtigkeitsstau zu verhindern.
Herausforderungen:
- Regelmäßige Kontrollen sind notwendig um sicherzustellen, dass die Abdeckung, besonders nach starkem Wind oder Unwetter, nicht beschädigt oder verrutscht ist.



Gemeinsame Überlegungen für beide Lagerungsoptionen an Land:
- Säubern Sie Ihr Schiff, wenn es aus dem Wasser kommt, gründlich von Muscheln und Algen, halten Sie dabei jedoch Abstand zu Sprayhood oder Persenning, zu Teak-Decks und anderen empfindlichen Stellen an Ihrem Boot.
- Nutzen Sie zur Reinigung spezielle Reinigungsmittel passend zu Ihrem Boot (Holz, Kunststoff oder Metall) und achten Sie auf die biologische Abbaubarkeit des Produktes. Neben der Reinigung der Außenhaut des Schiffes vergessen Sie nicht, Ihren Propeller zu säubern. Auch die Fender freuen sich über eine Süßwasserdusche - die Bezüge können im Schonwaschgang auch mal in die Waschmaschine.
- Achten Sie darauf, Ihr Boot vor dem Lagern gründlich zu trocknen.
- Stellen Sie sicher, dass das Boot auf einem ausreichend hohen Gestell gelagert wird, um es vor Bodenfeuchtigkeit und -kälte zu schützen. Eine solide Fixierung des Bootes, vor allem beim Überwintern im Freien, ist hierbei essentiell.
Indem Sie diese Faktoren sorgfältig abwägen, können Sie die geeignete Überwinterungsmethode für Ihr Boot bestimmen und dazu beitragen, dass es die kalten Monate unbeschadet übersteht und bereit für die nächste Saison ist.

Mehr Informationen und Tipps zum Thema Schiff einwintern finden Sie hier.
Zugehörige Produkte